Wenn Sie ein bestimmtes Angebot oder eine Veranstaltung in NÖ/Alzgern vermissen oder sonst ein tolles Projekt wissen -> melden Sie sich bei uns:
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Harald Haag, 1. Vorstand - Tel. 0175 - 2023872
Dominik Asenkerschbaumer, 2. Vorstand - Tel. 0175 - 9954593
Hier finden Sie einige Beispiele was wir in den vergangenen Jahre auf die Beine stellen konnten. HAUPTMENÜ -> PROJEKTE
Unser Verein "Wir sind Neuötting e. V." hat sich 2018 was Neues einfallen lassen und war mit der Resonanz sehr zufrieden. Daher veranstalten wir auch heuer wieder einen Rama Dama - und zwar am 8. März um 10:00 Uhr.
Die gesamte Bevölkerung ist dazu recht herzlich eingeladen! Zu dieser Räum- und Reinigungsaktion treffen sich die freiwilligen Helferinnen und Helfer am Bauhof, Burghauser Str. 17.
Für die Aktion ist es ratsam, wetterfeste Kleidung und angemessenes Schuhwerk zu tragen sowie Arbeitshandschuhe und eine Warnweste. Im Anschluss an das Rama Dama sind alle zu einer Brotzeit und zum gemütlichen Beisammensein eingeladen. Wie Organisator Dominik Asenkerschbaumer mitteilt findet die Veranstaltung auch bei schlechtem Wetter statt.
Drei Wochen später, am 29. März findet in Alzgern ebenfalls ein Rama Dama der Dorfgemeinschaft statt. Hier ist Treffpunkt um 8:30 Uhr beim Feuerwehrhaus in Mitterhausen - und auch hier gibt´s zum Abschluß ne Brotzeit.
Die Tradition des Kunst- und Handwerksmarkts wird im Jahr 2025 fortgesetzt. Team 5 unter Federführung von Ulrike Garschhammer wird dazu wie in den Vorjahren die Organisation übernehmmen. Am Samstag 15. und Sonntag, 16. November, wird er von 10 bis 17 Uhr im Stadtsaal abgehalten.Ausgestellt werden selbst hergestellte künstlerische Arbeiten und Handwerksprodukte aus Bereichen wie Holz, Metall, Wolle, Papier, Glas, Ton, Stein usw. Auch Vorführungen von kunsthandwerklichen Tätigkeiten wird es geben.
Hier finden sie das Anmeldeformular.
Alternativ auch als PDF-Dokument: Anmeldeformular.
Heuer werden wir wieder ein Open Air Kino anbieten - und zwar am 6. und 7. September, dieses Mal im Innenhof der Brauerei Müllerbräu, Burghauser Str. 2.
Einlass 19:30 Uhr, Beginn 20:30 Uhr - Eintritt: 10 €, Karten an der Abendkasse
Am Freitag, 6. September - "Nonnenrennen"
(TRAILER - Youtube)
sowie
am Samstag, 10. September - "ZWEI ZU EINS"
(TRAILER - Youtube)
Weiterlesen: OpenAir Kino 2024
Es geht um Spaß am Radlfahren, tolle Preise und vor allem auch darum, das Fahrrad im Alltag zu nutzen und damit auch einen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten.
Mach mit im „Offenen Team NÖ“
www.stadtradeln.de/neuoetting
Worum geht’s?
STADTRADELN ist ein Wettbewerb, bei dem es darum geht, 21 Tage lang möglichst viele Alltagswege klimafreundlich mit dem Fahrrad zurückzulegen. Dabei ist es egal, ob du bereits jeden Tag fährst oder bisher eher selten mit dem Rad unterwegs bist. Jeder Kilometer zählt – erst recht wenn du ihn sonst mit dem Auto zurückgelegt hättest.
Der Verein Wir sind Neuötting e.V. veranstaltet dieses Jahr wieder sein Fest der Kulturen: Wir freuen uns sehr, dass dieses Jahr am Samstag, den 20. Juli das Fest ab 16 Uhr im Garten des Pfarrzentrums "Klösterl" stattfinden kann.
Wir wollen an diesem Tag die kulturelle Vielfalt Neuöttings feiern - dabei haben Sie die Möglichkeit, die Länder und Kulturkreise, aus welchen Sie stammen, im lockeren Rahmen vorzustellen. Ob kulinarisch, mit einem Essensstand oder auf der Bühne mit Musik, Gesang oder Tanz, jede Art von Präsentation der eigenen kulturellen Wurzeln ist herzlich willkommen!
Die Anmeldung zum Bühnenprogramm oder für Essenstände ist ab sofort möglich. Unser Anmeldeformular finden Sie hier [PDF]. [Word-DOC]
Hier finden sie unser allgemeines INFO-Schreiben für Teilnehmer [PDF]. [Word-DOC]
Termine 2025:
Rama Dama - 8. März
Fest der Kulturen - 26. Juli
Garten des Pfarrzentrum Klösterl
Open Air Kino 12. und 13. Sept.
Kunst- Handwerkermarkt 2025
am 16. + 17. November
RÜCKBLICK
Fest der Kulturen - 24. Juni
Garten des Pfarrzentrum Klösterl
Kontakt zum Verein
1. Vorstand: Harald Haag
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Tel.: 08671 / 73766