Die Mitgliederversammlung des Vereins „Wir sind Neuötting“ hat am Dienstag im „Akropolis“ stattgefunden. Es gab einen Rückblick auf ein ereignisreiches Jahr 2024 sowie einen Ausblick auf die kommenden Projekte und Veranstaltungen.
Eingangs bezeichnete Kassier Engelbert Hascher die Finanzlage als solide: Nach seinen Worten konnte ein Überschuss von rund 130 Euro erwirtschaftet werden. Thomas Müller fand im Revisionsbericht nichts zu beanstanden, seinem Vorschlag gemäß wurde die Vorstandschaft durch die Mitglieder entlastet.
Wie die beiden Vorsitzenden Harald Haag und Dominik Asenkerschbaumer erläuterten, standen im vergangenen Jahr zahlreiche Veranstaltungen auf dem Programm, die das kulturelle Leben in Neuötting bereicherten. Zu den Höhepunkten zählten das jährliche Rama Dama, bei dem Neuötting wieder von vielem Unrat auf den Grünflächen und an den Bächen befreit wurde, das Fest der Kulturen, das Open Air Kino sowie der Kunst- und Handwerkermarkt.
Besonders hervorzuheben ist das Engagement beim Stadtradeln, wo das Angebot an geführten Touren durch Emmi Zwicklbauer ausgebaut wurde. Die Touren umfassten die „Guten Morgen“-Tour, die „Mittagspausentour“ und die „Abschiedstour“ – so weit die Ausführungen von Harald Haag und Dominik Asenkerschbaumer. Von 4. bis 24. Juli werden auch dieses Jahr wieder fleißig Kilometer gesammelt. [BERICHT - PDF]
Das Open Air Kino bot zwei spannende Filme: „Das Nonnenrennen“, das mit einer besonderen Einlage von Emmi Zwicklbauer, Georg Haderer und Karin Haag bereichert wurde: Verkleidet als Nonnen radelten sie durch den Innenhof der Brauerei Müller, was für viele Lacher sorgte. Auch der Film „Zwei zu Eins“ fand großen Anklang. Optimales Wetter trug dazu bei, dass die Zuschauerzahlen Rekorde erreichten. Heuer ist das Open Air Kino für 12. und 13. September geplant, wieder im Brauerei-Innenhof, berichtete Ralf Schröbel.
Der Kunst- und Handwerkermarkt wird dieses Jahr am 16. und 17. November im Stadtsaal stattfinden. Besonders erfreulich sei, dass mehrere Sozialprojekte, darunter Suibamoond, das St. Paulus Stift und die kreativen Frauen aus Marktl als Aussteller teilnehmen werden, so Hauptorganisatorin Uli Garschhammer.
Die Aktion „Neuötting zeigt Herz“ fand 2024 in neuer Form statt: Anstelle von physischen Geschenken wurden Gutscheine an etwa 600 Personen ausgegeben. Ein großer Dank wurde hier der Stadt und dem Sozialamt für die tolle Zusammenarbeit und den Bürgerinnen und Bürgern für ihre Unterstützung zuteil. Neben dieser Aktion konnten auch weitere Projekte unterstützt werden, wie Stoffsackerl der Stadtbücherei für den Bücherei-Führerschein der Vorschulkinder und einem Strandkorb vor der Bücherei zum Sitzen, Stöbern und Verweilen.
Für die nächsten Monate sind neben den etablierten Projekten wie dem Fest der Kulturen, das am 26. Juli im Klostergarten stattfindet, weitere Aktionen geplant. Dazu gehört, zwei Pflanzkübel mit Bäumen und Sitzgelegenheiten für den Stadtplatz anzuschaffen, die zum Verweilen einladen sollen, sowie eine Fahrt im Rahmen des Ferienprogramms ins „Haus der Natur“, die nicht nur für Kinder, sondern auch für Eltern, Großeltern, Tanten und Onkel offensteht. „Ein Ausflug für alle Interessierten“, so Mirjam Luttenberger.
Nach einer kurzweiligen Stunde beendete Harald Haag die Sitzung. Das Fazit: Der Verein „Wir sind Neuötting“ blickt optimistisch in die Zukunft und würde sich über neue Mitglieder und neue Ideen freuen. Bei Interesse können sich Interessierte gerne melden: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Termine 2025:
Hauptversammlung - Dienstag 6. Mai
19:30 Uhr im Akropolis
- BERICHT -
Fest der Kulturen - 26. Juli
Garten des Pfarrzentrum Klösterl
Open Air Kino 12. und 13. Sept.
Kunst- Handwerkermarkt 2025
am 16. + 17. November
ANMELDUNG -hier-
RÜCKBLICK
Fest der Kulturen - 24. Juni
Garten des Pfarrzentrum Klösterl
Kontakt zum Verein
1. Vorstand: Harald Haag
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Tel.: 08671 / 73766