Wenn Sie ein bestimmtes Angebot oder eine Veranstaltung in NÖ/Alzgern vermissen oder sonst ein tolles Projekt wissen -> melden Sie sich bei uns:
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Harald Haag, 1. Vorstand - Tel. 0175 - 2023872
Dominik Asenkerschbaumer, 2. Vorstand - Tel. 0175 - 9954593
Hier finden Sie einige Beispiele was wir in den vergangenen Jahre auf die Beine stellen konnten. HAUPTMENÜ -> PROJEKTE

Die Tradition des Kunst- und Handwerksmarkts wird im Jahr 2025 fortgesetzt. Team 5 unter Federführung von Ulrike Garschhammer wird dazu wie in den Vorjahren die Organisation übernehmmen. Am Samstag 15. und Sonntag, 16. November, wird er von 10 bis 17 Uhr im Stadtsaal abgehalten.Ausgestellt werden selbst hergestellte künstlerische Arbeiten und Handwerksprodukte aus Bereichen wie Holz, Metall, Wolle, Papier, Glas, Ton, Stein usw. Auch Vorführungen von kunsthandwerklichen Tätigkeiten wird es geben.
Hier finden sie das Anmeldeformular.
Alternativ auch als PDF-Dokument: Anmeldeformular.
Neuötting zeigt Herz 2025"Wir sind Neuötting e. V." und die Stadt organisieren auch heuer wieder die Weihnachtsaktion "Neuötting zeigt Herz". Nach dem großen Erfolg der letztjährigen Aktion mit rekordverdächtigen 546 Wünschen hoffen wir auch dieses Jahr auf großzügige, von Herzen kommende Unterstützung. Ulrike Garschhammer vom Verein "Wir sind Neuötting" in der Organisation der Aktion tätig, weiß, dass manche Bürger aus finanziellen Gründen nicht in der Lage sind, sich einen besonderen Weihnachtswunsch zu erfüllen, z.B. weil sie nur eine kleine Rente bekommen, von Hartz IV leben oder ein sehr geringes Einkommen haben.
Vielleicht sind Sie gerade nicht in der Lage, sich zu Weihnachten einen besonderen Wunsch zu erfüllen, weil Sie Sozialleistungen wie Bürgergeld, Grundsicherung oder Wohngeld beziehen.
Wir (die Stadt Neuötting und der Verein "Wir sind Neuötting") möchten, dass auch Sie einen Wunch erfült bekommen.
Kommen Sie in der Woche vom 8. bis 12. Dezember ins Bürgerbüro.
(Montag bis Freitag jeweils von 8:30 bis 12:00 und Donnerstag zusätzlich von 14:00 bis 17:00 Uhr)
Bitte nutzen Sie alle Terminmöglichkeiten - es sind ausreichend Gutscheine vorhanden.
Bringen Sie dabei unbedingt Ihren aktuellen Bescheid mit, dass Sie Sozialleistungen (siehe oben) erhalten und in Neuötting wohnen. Sie können sich nach Überprüfung Ihrer Daten gleich ein Geschenk aussuchen, einen Gutschein von einem Neuöttinger Geschäft oder ein Weihnachtspäckchen. Wir berücksichtigen dabei die Haushaltsgröße.
Eine Garantie, dass Ihr Wunsch erfüllt wird, können wir nicht übernehmen.
Sie würden gerne etwas Gutes tun? Helfen Sie mit, Weihnachtsfreude in Neuötting zu verbreiten!
Sie können an den Sozialfond der Stadt Neuötting eine Spende überweisen:
IBAN DE12 7116 0000 0001 2520 11
BIC: GENODEF1VRR
meine Volksbank Raiffeisenbank eG
unter dem Verwendungszweck: "Spende Neuötting zeigt Herz"
Auf Wunsch erhalten Sie eine Spendenquittung.
Oder Sie erfüllen einen der individuellen Wünsche.
Diese finden Sie am roten Herz im Eingangsbereich des Rathauses.
Das Geschenkpäckchen bitte bis Freitag 5.12 im Rathaus - Bürgerbüro abgeben
"Wenn du anderen eine Freude machst, spürst du sie auch in dir"
Weiterlesen: Neuötting zeigt Herz 2025
Vielen herzlichen Dank an alle die zum Gelingen beigetragen haben!

Weiterlesen: Fotos Fest d. Kulturen 2024

Im Namen der Stadt und des Mitmachvereins „Wir sind Neuötting e.V.“ begrüßte Emmi Zwicklbauer vom Referat Kultur und Stadtmarketing die Gäste, darunter Kulturamtschefin Daniela Laußer. Die organisierten Touren im Rahmen der Aktion hatten den Fluss Inn zum Motto. Es ging innab-, innauf- und innseitwärts. Treuer Begleiter war heuer der Regen, nicht selten kamen die Teilnehmer durchnässt ans Ziel. Besonderen Dank sprach Zwicklbauer den Schlussfahrern Karin Haag und Georg Haderer aus, die aufpassten, dass auf den Touren niemand verloren geht.
Emmi Zwicklbauers Resümee zum Stadtradeln 2025 fiel launig aus: „Wetter durchwachsen. Wasserfeste Regenhose stand ganz oben auf der Einkaufliste. Stimmung bestens. Radelfahrer sind einfach gut drauf und Stadtradler sowieso.“ Die Motivation sei äußerst hoch gewesen. Insgesamt wurden 56 830 Kilometer gefahren. 15 Teams und 173 Radler waren am Start. Rund neun Tonnen CO2 seien vermieden worden. Neuötting landete in der Landkreisauswertung auf Platz 3 hinter Altötting und Burgkirchen.


Heuer werden wir wieder ein Open Air Kino anbieten - und zwar am 12. und 13. September, dieses Mal im Innenhof der Brauerei Müllerbräu, Burghauser Str. 2.
Einlass 19:30 Uhr, Beginn 20:30 Uhr - Eintritt: 10 €, Karten an der Abendkasse
Am Freitag, 12. September - "Der Pinguin meines Lebens"
(TRAILER - Youtube)
sowie
am Samstag, 12. September - "Like a complete unknown"
(TRAILER - Youtube)
Termine 2025:
Open Air Kino 12. und 13. Sept.

Kunst- Handwerkermarkt 2025
am 16. + 17. November
ANMELDUNG -hier-
RÜCKBLICK
Hauptversammlung - Dienstag 6. Mai
19:30 Uhr im Akropolis
- BERICHT -
Fest der Kulturen - 26. Juli
Garten des Pfarrzentrum Klösterl
Kontakt zum Verein
1. Vorstand: Harald Haag
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Tel.: 08671 / 73766