Neuötting. Ein neuer Rekord waren die 490 Weihnachts-Wünsche, die die Bedürftigen der Stadt an das große, rote Herz im Rathaus gehängt haben. Dabei geht es nicht in erster Linie um besondere Extras: Die Hauptwünsche sind Lebensmittelgutscheine und warme Bekleidung.
Die Aktion "Neuötting zeigt Herz", die der Verein "Wir sind Neuötting" zusammen mit der Stadt durchführt, boomt: Beim Start im Jahr 2013 waren es rund 130 Wünsche, im Vorjahr war die Zahl schon auf 460 hochgeschnellt.
Etwa 250 der 490 Wünsche wurden von den Bürgern erfüllt, teilt Walter Maier vom Bürgerbüro der Stadt mit. Er betreut die Aktion zusammen mit seiner Kollegin Olga Paleni und Ulrike Garschhammer von "Wir sind Neuötting". Die restlichen Wünsche erfüllt "Wir sind Neuötting" (heuer 102) und die weiteren knapp 140 die Stadt Neuötting.
Um das zu finanzieren, hat der Verein "Wir sind Neuötting" die 1200 Eintritte zum "Kunst- und Handwerkermarkt" der Aktion gewidmet – so sind heuer gut über 2000 Euro dafür zusammengekommen. Die Stadt nimmt das Geld für die Gutscheine – aktuell waren nach Informationen aus der Verwaltung 4400 Euro erforderlich – aus ihrem Sozialfonds.
Datenschutzerklärung
Einleitung
Wir freuen uns sehr über Ihr Interesse am Wir sind Neuötting e. V..
Datenschutz hat einen besonders hohen Stellenwert für uns.
Durch die Nutzung unserer Website erklären Sie sich mit der Erhebung, Verarbeitungund Nutzung von Daten gemäß der nachfolgenden Beschreibung einverstanden.
Unsere Website kann grundsätzlich ohne Registrierung bzw. Angabe von personenbezogenen Daten besucht werden. Sofern eine betroffene Person
besondere Services unseres Unternehmens über unsere Internetseite in Anspruch nehmen möchte, könnte jedoch eine Verarbeitung personenbezogener Daten
erforderlich werden. Ist die Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich und besteht für eine solche Verarbeitung keine gesetzliche Grundlage, holen wir generell eine Einwilligung der betroffenen Person ein.
Daten wie beispielsweise aufgerufene Seiten bzw. Namen der aufgerufenen Datei, Datum und Uhrzeit werden zu statistischen Zwecken auf dem Server gespeichert,
ohne dass diese Daten unmittelbar auf Ihre Person bezogen werden. Die Verarbeitung personenbezogener Daten, beispielsweise des Namens, der
Anschrift, E-Mail-Adresse oder Telefonnummer einer betroffenen Person, erfolgt stets im Einklang mit der Datenschutz-Grundverordnung und in Übereinstimmung mitden für den Wir sind Neuötting e. V. geltenden landesspezifischen Datenschutzbestimmungen. Mittels dieser Datenschutzerklärung möchte unser
Verein die Öffentlichkeit über Art, Umfang und Zweck der von uns erhobenen,genutzten und verarbeiteten personenbezogenen Daten informieren. Ferner werden
betroffene Personen mittels dieser Datenschutzerklärung über die ihnen zustehenden Rechte aufgeklärt. Der Wir sind Neuötting e. V.
hat als für die Verarbeitung Verantwortlicher zahlreiche technische und organisatorische Maßnahmen umgesetzt, um einen möglichst lückenlosen Schutz der über diese
Internetseite verarbeiteten personenbezogenen Daten sicherzustellen. Dennoch können Internetbasierte Datenübertragungen grundsätzlich Sicherheitslücken
aufweisen, sodass ein absoluter Schutz nicht gewährleistet werden kann. Aus diesem Grund steht es jeder betroffenen Person frei, personenbezogene Daten
auch auf alternativen Wegen, beispielsweise telefonisch, an uns zu übermitteln.
Begriffsbestimmungen und Funktionen der Website
1. Begriffsbestimmungen
Die Datenschutzerklärung des Wir sind Neuötting e. V. beruht auf den Begrifflichkeiten, die durch den Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber
beim Erlass der Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) verwendet wurden. Unsere Datenschutzerklärung soll sowohl für die Öffentlichkeit als auch für unsere
Mitglieder und Geschäftspartner einfach lesbar und verständlich sein. Um dies zu gewährleisten, möchten wir vorab die verwendeten Begrifflichkeiten erläutern.
Wir verwenden in dieser Datenschutzerklärung unter anderem die folgenden Begriffe:
1.1 personenbezogene Daten
Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oderidentifizierbare natürliche Person (im Folgenden „betroffene Person“, vgl. 1.2)
beziehen. Als identifizierbar wird eine natürliche Person angesehen, die direkt oder indirekt, insbesondere mittels Zuordnung zu einer Kennung wie einem Namen, zu
einer Kennnummer, zu Standortdaten, zu einer Online-Kennung oder zu einem oder mehreren besonderen Merkmalen, die Ausdruck der physischen, physiologischen,
genetischen, psychischen, wirtschaftlichen, kulturellen oder sozialen Identität dieser natürlichen Person sind, identifiziert werden kann.
1.2 betroffene Person
Betroffene Person ist jede identifizierte oder identifizierbare natürliche Person, deren personenbezogene Daten von dem für die Verarbeitung Verantwortlichen verarbeitet werden.
1.3 Verarbeitung
Verarbeitung ist jeder mit oder ohne Hilfe automatisierter Verfahren/Tool ausgeführte Vorgang oder jede solche Vorgangsreihe im Zusammenhang mit
personenbezogenen Daten wie das Erheben, das Erfassen, die Organisation, das Ordnen, die Speicherung, die Anpassung oder Veränderung, das Auslesen, das
Abfragen, die Verwendung, die Offenlegung durch Übermittlung, Verbreitung oder eine andere Form der Bereitstellung, den Abgleich oder die Verknüpfung, die
Einschränkung, das Löschen oder die Vernichtung.
1.4 Einschränkung der Verarbeitung
Einschränkung der Verarbeitung ist die Markierung gespeicherter personenbezogener Daten mit dem Ziel, ihre künftige Verarbeitung einzuschränken.
1.5 Profiling
Profiling ist jede Art der automatisierten Verarbeitung personenbezogener Daten, die darin besteht, dass diese personenbezogenen Daten verwendet werden, um
bestimmte persönliche Aspekte, die sich auf eine natürliche Person beziehen, zu bewerten, insbesondere, um Aspekte bezüglich Arbeitsleistung, wirtschaftlicher Lage,
Gesundheit, persönlicher Vorlieben, Interessen, Zuverlässigkeit, Verhalten, Aufenthaltsort oder Ortswechsel dieser natürlichen Person zu analysieren oder
vorherzusagen.
1.6 Pseudonymisierung
Pseudonymisierung ist die Verarbeitung personenbezogener Daten in einer Weise, auf welche die personenbezogenen Daten ohne Hinzuziehung zusätzlicher
Informationen nicht mehr einer spezifischen betroffenen Person zugeordnet werden können, sofern diese zusätzlichen Informationen gesondert aufbewahrt werden und
technischen und organisatorischen Maßnahmen unterliegen, die gewährleisten, dass die personenbezogenen Daten nicht einer identifizierten oder identifizierbaren
natürlichen Person zugewiesen werden.
1.7 Verantwortlicher oder für die Verarbeitung Verantwortlicher
Verantwortlicher oder für die Verarbeitung Verantwortlicher ist die natürliche oder
juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, die allein oder
gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von
personenbezogenen Daten entscheidet. Sind die Zwecke und Mittel dieser
Verarbeitung durch das Unionsrecht oder das Recht der Mitgliedstaaten vorgegeben,
so kann der Verantwortliche beziehungsweise können die bestimmten Kriterien
seiner Benennung nach dem Unionsrecht oder dem Recht der Mitgliedstaaten
vorgesehen werden.
1.8 Auftragsverarbeiter
Auftragsverarbeiter ist eine natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung
oder andere Stelle, die personenbezogene Daten im Auftrag des Verantwortlichen
verarbeitet.
1.9 Empfänger
Empfänger ist eine natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder
andere Stelle, der personenbezogene Daten offen gelegt werden, unabhängig
davon, ob es sich bei ihr um einen Dritten handelt oder nicht. Behörden, die im
Rahmen eines bestimmten Untersuchungsauftrags nach dem Unionsrecht oder dem
Recht der Mitgliedstaatenmöglicherweise personenbezogene Daten erhalten, gelten
jedoch nicht als Empfänger.
1.10 Dritter
Dritter ist eine natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere
Stelle außer der betroffenen Person, dem Verantwortlichen, dem Auftragsverarbeiter
und den Personen, die unter der unmittelbaren Verantwortung des Verantwortlichen
oder des Auftragsverarbeiters befugt sind, die personenbezogenen Daten zu
verarbeiten.
1.11 Einwilligung
Einwilligung ist jede von der betroffenen Person freiwillig für den bestimmten Fall in
informierter Weise und unmissverständlich abgegebene Willensbekundung in Form
einer Erklärung oder einer sonstigen eindeutigen bestätigenden Handlung, mit der
die betroffene Person zu verstehen gibt, dass sie mit der Verarbeitung der sie
betreffenden personenbezogenen Daten einverstanden ist.
2. Name und Anschrift des für die Verarbeitung Verantwortlichen und des Datenschutzbeauftragten
2.1 Verantwortlicher
im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung, sonstiger in den
Mitgliedstaaten der Europäischen Union geltenden Datenschutzgesetze und anderer
Bestimmungen mit datenschutzrechtlichem Charakter ist:
Wir sind Neuötting e. V.
vertreten durch den 1. Vorsitzenden:
Harald Haag
Burghauser Str. 2
84524 Neuötting
Deutschland
Tel.: 08671 / 73766
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Website: www.wir-sind-neuoetting.de
2.2 Datenschutzbeauftragter
ist auf Grund der Größe des Vereins von
Gesetzeswegen nicht notwendig.
eingeben, weil dies von der Internetseite und dem auf dem Computersystem des Benutzers abgelegten Cookie übernommen wird.
Die betroffene Person kann die Setzung von Cookies durch unsere Internetseite jederzeit mittels einer entsprechenden Einstellung des genutzten Internetbrowsers
verhindern und damit der Setzung von Cookies dauerhaft widersprechen. Ferner können bereits gesetzte Cookies jederzeit über einen Internetbrowser oder andere
Softwareprogramme gelöscht werden. Dies ist in allen gängigen Internetbrowsern möglich. Deaktiviert die betroffene Person die Setzung von Cookies in dem
genutzten Internetbrowser, sind unter Umständen nicht alle Funktionen unserer Internetseite vollumfänglich nutzbar.
5. Kontaktmöglichkeit über die Internetseite
Die Internetseite des Wir sind Neuötting e. V. enthält aufgrund von gesetzlichen Vorschriften Angaben, die eine schnelle elektronische Kontaktaufnahme zu unserem
Verein sowie eine unmittelbare Kommunikation mit uns ermöglichen, was ebenfalls eine allgemeine Adresse der so genannten elektronischen Post (E-Mail-Adresse)
umfasst. Sofern eine betroffene Person per E-Mail den Kontakt mit dem für die Verarbeitung Verantwortlichen aufnimmt, werden die von der betroffenen Person
übermittelten personenbezogenen Daten automatisch gespeichert. Solche auf freiwilliger Basis von einer betroffenen Person an den für die Verarbeitung
Verantwortlichen übermittelten personenbezogenen Daten werden für Zwecke der Bearbeitung oder der Kontaktaufnahme zur betroffenen Person gespeichert. Es
erfolgt keine Weitergabe dieser personenbezogenen Daten an Dritte.
6. Routinemäßige Löschung und Sperrung von personenbezogenen Daten
Der für die Verarbeitung Verantwortliche verarbeitet und speichert personenbezogene Daten der betroffenen Person nur für den Zeitraum, der zur
Erreichung des Speicherungszwecks erforderlich ist oder sofern dies durch den Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber oder einen anderen Gesetzgeber
in Gesetzen oder Vorschriften, welchen der für die Verarbeitung Verantwortliche unterliegt, vorgesehen wurde. Entfällt der Speicherungszweck oder läuft eine vom
Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber oder einem anderen zuständigen Gesetzgeber vorgeschriebene Speicherfrist ab, werden die personenbezogenen
Daten routinemäßig und entsprechend den gesetzlichen Vorschriften gesperrt oder gelöscht.
7. Rechte der betroffenen Person
7.1 Recht auf Bestätigung
Jede betroffene Person hat das vom Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgebereingeräumte Recht, von dem für die Verarbeitung
Verantwortlichen eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob sie betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden.
Möchte eine betroffene Person dieses Bestätigungsrecht in Anspruch nehmen, kann sie sich hierzu jederzeit an den unter 2.1 genannten Verantwortlichen oder einen
Mitarbeiter des für die Verarbeitung Verantwortlichen wenden.
7.2 Recht auf Auskunft
Jede von der Verarbeitung personenbezogener Daten betroffene Person hat das vom Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber gewährte Recht, jederzeit von
dem für die Verarbeitung Verantwortlichen unentgeltliche Auskunft über die zu seiner Persongespeicherten personenbezogenen Daten und eine Kopie dieser Auskunft zu erhalten. Ferner hat der Europäische Richtlinien- und Verordnungsgeber der betroffenen Person Auskunft über folgende Informationen zugestanden:
die Verarbeitungszwecke die Kategorien personenbezogener Daten, die verarbeitet werden die Empfänger oder Kategorien von Empfängern, gegenüber denen die
personenbezogenen Daten offen gelegt worden sind oder noch offen gelegt werden, insbesondere bei Empfängern in Drittländern oder bei internationalen
Organisationen falls möglich die geplante Dauer, für die die personenbezogenen Daten gespeichert werden, oder, falls dies nicht möglich ist, die Kriterien für die Festlegung dieser Dauer das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung oder Löschung der sie betreffenden personenbezogenen Daten oder auf Einschränkung der
Verarbeitung durch den Verantwortlichen oder eines Widerspruchsrechts gegen diese Verarbeitung das Bestehen eines Beschwerderechts bei einer Aufsichtsbehörde.
Wenn die personenbezogenen Daten nicht bei der betroffenen Person erhoben werden:
alle verfügbaren Informationen über die Herkunft der Daten,
über das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich
Profiling gemäßArtikel 22 Abs.1 und 4 DS-GVO und — zumindest in diesen
Fällen — aussagekräftige Informationen über die involvierte Logik
sowie die Tragweite und die angestrebten Auswirkungen einer derartigen
Verarbeitung für die betroffene Person.
Ferner steht der betroffenen Person ein Auskunftsrecht darüber zu, ob
personenbezogene Daten an ein Drittland oder an eine internationale Organisation
übermittelt wurden. Sofern dies der Fall ist, so steht der betroffenen Person im
Übrigen das Recht zu, Auskunft über die geeigneten Garantien im Zusammenhang
mit der Übermittlung zu erhalten. Möchte eine betroffene Person dieses
Auskunftsrecht in Anspruch nehmen, kann sie sich hierzu jederzeit an unseren
Datenschutzbeauftragten oder einen anderen Mitarbeiter des für die Verarbeitung
Verantwortlichen wenden.
7.3 Recht auf Berichtigung
Jede von der Verarbeitung personenbezogener Daten betroffene Person hat das
vom Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber gewährte Recht, die
unverzügliche Berichtigung sie betreffender unrichtiger personenbezogener Daten zu
verlangen. Ferner steht der betroffenen Person das Recht zu, unter Berücksichtigung
der Zwecke der Verarbeitung, die Vervollständigung unvollständiger
personenbezogener Daten auch mittels einer ergänzenden Erklärung zu verlangen.
Möchte eine betroffene Person dieses Berichtigungsrecht in Anspruch nehmen, kann
sie sich hierzu jederzeit an den nach 2.1. Verantwortlichen oder seine Mitarbeiter
wenden.
7.4 Recht auf Löschung (Recht auf Vergessen werden)
Jede von der Verarbeitung personenbezogener Daten betroffene Person hat das
vom Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber gewährte Recht, von dem
Verantwortlichen zu verlangen, dass die sie betreffenden personenbezogenen Daten
unverzüglich gelöscht werden, sofern einer der folgenden Gründe zutrifft und soweit
die Verarbeitung nicht erforderlich ist:
Die personenbezogenen Daten wurden für solche Zwecke erhoben oder auf
sonstige Weise verarbeitet, für welche sie nicht mehr notwendig sind.
Die betroffene Person widerruft ihre Einwilligung, auf die sich die Verarbeitung
gemäß Art.6 Abs. 1 Buchstabe a DS-GVO oder Art. 9 Abs. 2 Buchstabe a DS-
GVO stützte, und es fehlt an einer anderweitigen Rechtsgrundlage für die
Verarbeitung.
Die betroffene Person legt gemäß Art. 21 Abs. 1 DS-GVO Widerspruch gegen
die Verarbeitung ein, und es liegen keine vorrangigen berechtigten Gründe für
die Verarbeitung vor, oder die betroffene Person legt gemäß Art. 21 Abs. 2
DS-GVO Widerspruch gegen die Verarbeitung ein.
Die personenbezogenen Daten wurden unrechtmäßig verarbeitet.
Die Löschung der personenbezogenen Daten ist zur Erfüllung einer
rechtlichen Verpflichtung nach dem Unionsrecht oder dem Recht der
Mitgliedstaaten erforderlich, dem der Verantwortliche unterliegt.
Die personenbezogenen Daten wurden in Bezug auf angebotene Dienste der
Informationsgesellschaft gemäß Art. 8 Abs. 1 DS-GVO erhoben.
Sofern einer der oben genannten Gründe zutrifft und eine betroffene Person die
Löschung von personenbezogenen Daten, die bei dem Wir sind Neuötting e. V.
gespeichert sind, veranlassen möchte, kann sie sich hierzu an den Verantwortlichen
(siehe 2.1) oder einen Mitarbeiter des für die Verarbeitung Verantwortlichen wenden.
Der Angesprochene wird veranlassen, dass dem Löschverlangen unverzüglich
nachgekommen wird.
Wurden die personenbezogenen Daten von dem Wir sind Neuötting e. V. öffentlich
gemacht und ist unser Verein als Verantwortlicher gemäß Art. 17 Abs. 1 DS-GVO zur
Löschung der personenbezogenen Daten verpflichtet, so treffen wir unter
Berücksichtigung der verfügbaren Technologie und der
Implementierungskostenangemessene Maßnahmen, auch technischer Art, um
andere für die Datenverarbeitung Verantwortliche, welche die veröffentlichten
personenbezogenen Daten verarbeiten, darüber in Kenntnis zu setzen, dass die
betroffene Person von diesen anderen für die Datenverarbeitung Verantwortlichen
die Löschung sämtlicher Links zu diesen personenbezogenen Daten oder von
Kopien oder Replikationen dieser personenbezogenen Daten verlangt hat, soweit die
Verarbeitung nicht erforderlich ist.
7.5 Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Jede von der Verarbeitung personenbezogener Daten betroffene Person hat das
vom Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber gewährte Recht, von dem
Verantwortlichen die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen, wenn eine der
folgenden Voraussetzungen gegeben ist:
Die Richtigkeit der personenbezogenen Daten wird von der betroffenen
Person bestritten, und zwar für eine Dauer, die es dem Verantwortlichen
ermöglicht, die Richtigkeit der personenbezogenen Daten zu überprüfen.
Die Verarbeitung ist unrechtmäßig, die betroffene Person lehnt die Löschung
der personenbezogenen Daten ab und verlangt stattdessen die
Einschränkung der Nutzung der personenbezogenen Daten.
Der Verantwortliche benötigt die personenbezogenen Daten für die Zwecke
der Verarbeitung nicht länger, die betroffene Person benötigt sie jedoch zur
Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
Die betroffene Person hat Widerspruch gegen die Verarbeitung gem. Art. 21
Abs. 1 DS-GVOeingelegt und es steht noch nicht fest, ob die berechtigten
Gründe des Verantwortlichengegenüber denen der betroffenen Person
überwiegen.
Sofern eine der oben genannten Voraussetzungen gegeben ist und eine betroffene
Person die Einschränkung von personenbezogenen Daten, die bei dem Verein Wir sind Neuötting e.V. gespeichert sind, verlangen möchte, kann sie sich hierzu an den
Verantwortlichen (siehe 2.1) oder einen Mitarbeiter des für die Verarbeitung
Verantwortlichen wenden. Der Angesprochene wird die Einschränkung der
Verarbeitung veranlassen.
7.6 Recht auf Datenübertragbarkeit
Jede von der Verarbeitung personenbezogener Daten betroffene Person hat das
vom Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber gewährte Recht, die sie
betreffenden personenbezogenen Daten, welche durch die betroffene Person einem
Verantwortlichen bereitgestellt wurden, in einem strukturierten, gängigen und
maschinenlesbaren Format zu erhalten. Sie hat außerdem das Recht, diese Daten
einem anderen Verantwortlichen ohne Behinderung durch den Verantwortlichen,
dem die personenbezogenen Daten bereitgestellt wurden, zu übermitteln, sofern die
Verarbeitung auf der Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 Buchstabe a DS-GVO oder
Art. 9 Abs. 2 Buchstabe a DS-GVO oder auf einem Vertrag gemäß Art. 6 Abs. 1
Buchstabe b DS-GVO beruht und die Verarbeitung mit Hilfe automatisierter
Verfahren/Tool erfolgt, sofern die Verarbeitung nicht für die Wahrnehmung einer
Aufgabe erforderlich ist, die im öffentlichen Interesse liegt oder in Ausübung
öffentlicher Gewalt erfolgt, welche dem Verantwortlichen übertragen wurde.
Ferner hat die betroffene Person bei der Ausübung ihres Rechts auf
Datenübertragbarkeit gemäß Art. 20 Abs. 1 DS-GVO das Recht, zu erwirken, dass
die personenbezogenen Daten direkt von einem Verantwortlichen an einen anderen
Verantwortlichen übermittelt werden, soweit dies technisch machbar ist und sofern
hiervon nicht die Rechte und Freiheiten anderer Personen beeinträchtigt werden.
Zur Geltendmachung des Rechts auf Datenübertragbarkeit kann sich die betroffene
Person an den Verantwortlichen (siehe 2.1) oder einen Mitarbeiter des für die
Verarbeitung wenden.
7.7 Recht auf Widerspruch
Jede von der Verarbeitung personenbezogener Daten betroffene Person hat das
vom Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber gewährte Recht, aus
Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die
Verarbeitung sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund von Art. 6
Abs. 1 Buchstaben e oder f DS-GVOerfolgt, Widerspruch einzulegen. Dies gilt auch
für ein auf diese Bestimmungen gestütztesProfiling.
Der Wir sind Neuötting e. V. verarbeitet die personenbezogenen Daten im Falle des
Widerspruchs nicht mehr, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe
für die Verarbeitung nachweisen, die den Interessen, Rechten und Freiheiten der
betroffenen Person überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung,
Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
Verarbeitet der Wir sind Neuötting e. V. personenbezogene Daten, um
Direktwerbung zu betreiben, so hat die betroffene Person das Recht, jederzeit
Widerspruch gegen die Verarbeitung der personenbezogenen Daten zum Zwecke
derartiger Werbung einzulegen.
Dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung
steht.
Widerspricht die betroffene Person gegenüber dem Wir sind Neuötting e. V. der
Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung, so wird der Wir sind Neuötting e. V. die
personenbezogenen Daten nicht mehr für diese Zwecke verarbeiten.
Zudem hat die betroffene Person das Recht, aus Gründen, die sich aus ihrer
besonderen Situation ergeben, gegen die sie betreffende Verarbeitung
personenbezogener Daten, die bei dem Wir sind Neuötting e. V. zu
wissenschaftlichen oder historischen Forschungszwecken oder zu statistischen
Zwecken gemäß Art. 89 Abs. 1 DS-GVO erfolgen, Widerspruch einzulegen, es sei
denn, eine solche Verarbeitung ist zur Erfüllung einer im öffentlichen Interesse
liegenden Aufgabe erforderlich.
Zur Ausübung des Rechts auf Widerspruch kann sich die betroffene Person direkt
an den Verantwortlichen (siehe 2.1) oder einen Mitarbeiter des für die Verarbeitung
Verantwortlichen wenden.
Der betroffenen Person steht es ferner frei, im Zusammenhang mit der Nutzung von
Diensten der Informationsgesellschaft, ungeachtet der Richtlinie 2002/58/EG, ihr
Widerspruchsrecht mittels automatisierter Verfahren/Tool auszuüben, bei denen
technische Spezifikationen verwendet werden.
7.8 Automatisierte Entscheidungen im Einzelfall einschließlich Profiling
Jede von der Verarbeitung personenbezogener Daten betroffene Person hat das
vom Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber gewährte Recht, nicht einer
ausschließlich auf einer automatisierten Verarbeitung — einschließlich Profiling —
beruhenden Entscheidung unterworfen zu werden, die ihr gegenüber rechtliche
Wirkung entfaltet oder sie in ähnlicher Weise erheblich beeinträchtigt, sofern die
Entscheidung
(1) nicht für den Abschluss oder die Erfüllung eines Vertrags zwischen der
betroffenen Person und dem Verantwortlichen erforderlich ist oder
(2) aufgrund von Rechtsvorschriften der Union oder der Mitgliedstaaten, denen
der Verantwortliche unterliegt, zulässig ist und diese Rechtsvorschriften
angemessene Maßnahmen zur Wahrung der Rechte und Freiheiten sowie der
berechtigten Interessen der betroffenen Person enthalten oder
(3) mitausdrücklicher Einwilligung der betroffenen Person erfolgt.
Ist die Entscheidung
(1) für den Abschluss oder die Erfüllung eines Vertrags zwischen der
betroffenen Person und dem Verantwortlichen erforderlich oder
(2) erfolgt sie mit ausdrücklicher Einwilligung der betroffenen Person,
trifft der Wir sind Neuötting e. V. angemessene Maßnahmen, um die Rechte und
Freiheiten sowie die berechtigten Interessender betroffenen Person zu wahren, wozu
mindestens das Recht auf Erwirkung des Eingreifens einer Person seitens des
Verantwortlichen, auf Darlegung des eigenen Standpunkts und auf Anfechtung der
Entscheidung gehört.
Möchte die betroffene Person Rechte mit Bezug auf automatisierte Entscheidungen
geltend machen, kann sie sich hierzu an den Verantwortlichen (siehe 2.1) oder einen
Mitarbeiter des für die Verarbeitung Verantwortlichen wenden.
7.9 Recht auf Widerruf einer datenschutzrechtlichen Einwilligung
Jede von der Verarbeitung personenbezogener Daten betroffene Person hat das
vom Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber gewährte Recht, eine
Einwilligung zur Verarbeitung personenbezogener Daten jederzeit zu widerrufen.
Seite 10 von 11
Möchte die betroffene Person ihr Recht auf Widerruf einer Einwilligung geltend
machen, kann sie sich hierzu an den Verantwortlichen (siehe 2.1) oder einen
Mitarbeiter des für die Verarbeitung Verantwortlichen wenden.
9. Rechtsgrundlage der Verarbeitung
Art. 6 I lit. a DS-GVO dient der Wir sind Neuötting e. V. als Rechtsgrundlage für
Verarbeitungsvorgänge, bei denen wir eine Einwilligung für einen bestimmten
Verarbeitungszweck einholen. Ist die Verarbeitung personenbezogener Daten zur
Erfüllung eines Vertrags, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist,
erforderlich, wie dies beispielsweise bei Verarbeitungsvorgängen der Fall ist, die für
eine Lieferung von Waren oder die Erbringung einer sonstigen Leistung oder
Gegenleistung notwendig sind, so beruht die Verarbeitung auf Art. 6 I lit. b DS-GVO.
Gleiches gilt für solche Verarbeitungsvorgänge die zur Durchführung vorvertraglicher
Maßnahmen erforderlich sind, etwa in Fällen von Anfragen zur unseren Produkten
oder Leistungen. Unterliegt unser Unternehmen einerrechtlichen Verpflichtung durch
welche eine Verarbeitung von personenbezogenen Datenerforderlich wird, wie
beispielsweise zur Erfüllung steuerlicher Pflichten, so basiert die Verarbeitung auf
Art. 6 I lit. c DS-GVO. In seltenen Fällen könnte die Verarbeitung von
personenbezogenen Daten erforderlich werden, um lebenswichtige Interessen der
betroffenen Person oder einer anderen natürlichen Person zu schützen. Dies wäre
beispielsweise der Fall, wenn ein Besucher in unserem Betrieb verletzt werden
würde und daraufhin sein Name, sein Alter, seine Krankenkassendaten oder
sonstige lebenswichtige Informationen an einen Arzt, ein Krankenhaus oder sonstige
Dritte weitergegeben werden müssten. Dann würde die Verarbeitung auf Art. 6 I lit. d
DS-GVO beruhen. Letztlich könnten Verarbeitungsvorgänge auf Art. 6 I lit. f DS-GVO
beruhen. Auf dieser Rechtsgrundlage basieren Verarbeitungsvorgänge, die von
keiner der vorgenannten Rechtsgrundlagen erfasst werden, wenn die Verarbeitung
zur Wahrung eines berechtigten Interesses unseres Unternehmens oder eines
Dritten erforderlich ist, sofern die Interessen,
Grundrechte und Grundfreiheiten des Betroffenen nicht überwiegen. Solche
Verarbeitungsvorgänge sind uns insbesondere deshalb gestattet, weil sie durch den
Europäischen Gesetzgeber besonders erwähnt wurden. Er vertrat insoweit die
Auffassung, dass ein berechtigtes Interesse anzunehmen sein könnte, wenn die
betroffene Person ein Kunde, Mandant oder Patient des Verantwortlichen ist
(Erwägungsgrund 47 Satz 2 DS-GVO).
10. Berechtigte Interessen an der Verarbeitung, die von dem Verantwortlichen oder einem Dritten verfolgt werden
Basiert die Verarbeitung personenbezogener Daten auf Artikel 6 I lit. f DS-GVO ist
unser berechtigtes Interesse die Durchführung unserer Geschäftstätigkeit zugunsten
des Wohlergehens all unserer Mitarbeiter und unserer Anteilseigner.
11. Dauer, für die die personenbezogenen Daten gespeichert werden
Das Kriterium für die Dauer der Speicherung von personenbezogenen Daten von
Nutzern dieser Website ist, sofern diese nach den vorangegangenen Kapiteln
gespeichert werden, die jeweilige gesetzliche Aufbewahrungsfrist. Nach Ablauf der
jeweils einschlägigen Frist werden die entsprechenden Daten routinemäßig gelöscht,
sofern sie nicht mehr zur Vertragserfüllung oder Vertragsanbahnung erforderlich
sind.
12. Gesetzliche oder vertragliche Vorschriften zur Bereitstellung der personenbezogenen Daten; Erforderlichkeit für den Vertragsabschluss;
Verpflichtung der betroffenen Person, die personenbezogenen Daten
bereitzustellen; mögliche Folgen der Nichtbereitstellung
Wir klären Sie darüber auf, dass die Bereitstellung personenbezogener Daten zum
Teilgesetzlich vorgeschrieben ist (z.B. Steuervorschriften) oder sich auch aus
vertraglichen Regelungen (z.B. Angaben zum Vertragspartner) ergeben kann.
Mitunter kann es zu einem Vertragsschluss erforderlich sein, dass eine betroffene
Person uns personenbezogene Daten zur Verfügung stellt, die in der Folge durch
uns verarbeitet werden müssen. Die betroffene Person ist beispielsweise verpflichtet
uns personenbezogene Daten bereitzustellen, wenn unser Verein mit ihr einen
Vertrag abschließt. Eine Nichtbereitstellung der personenbezogenen Daten hätte zur
Folge, dass der Vertrag mit dem Betroffenen nicht geschlossen werden könnte.
Vor einer Bereitstellung personenbezogener Daten durch den Betroffenen muss sich
der Betroffene an unseren Datenschutzbeauftragten wenden. Unser
Datenschutzbeauftragter klärt den Betroffenen einzelfallbezogen darüber auf, ob die
Bereitstellung der personenbezogenen Daten gesetzlich oder vertraglich
vorgeschrieben oder für den Vertragsabschluss erforderlich ist, ob eine Verpflichtung
besteht, die personenbezogenen Daten bereitzustellen, und welche Folgen die
Nichtbereitstellung der personenbezogenen Daten hätte.
13. Automatisierte Entscheidungsfindung oder Profiling
Als verantwortungsbewusstes Unternehmen verzichten wir auf eine automatische
Entscheidungsfindung oder ein Profiling.
Wir laden recht herzlich ein zum Kocherlball. Dieser findet heuer am Sonntag, 24.06. ab 6 Uhr in der früh statt. Dieses Mal wieder am Sebastiansplatz, der sich 2016 bereits bestens bewährt hatte. Für die Unterhaltung sorgt die Schladlmusi, der Eintritt ist selbstverständlich frei. Im 19. Jahrhundert trafen sich im Sommer jeden Sonntag frühmorgens Hausangestellte zum Tanzen. Sie konnten sich nur ganz am frühen Morgen treffen, da sie danach wieder arbeiten mußten. Im Jahr 1904 wurde die Veranstaltung aus "Mangel an Sittlichkeit" von der Obrigkeit verboten. Das Wort Kocherl stammt aus dieser Zeit. Dienstmägde, Diener, Haushälterinnen und vor allem das Küchenpersonal, die Köchin, wurden so genannt. In diesem Jahr, anlässlich von 500 Jahren Reinheitsgebot, wird der Kocherlball das erste Mal auch in Neuötting veranstaltet.
Die Schladlmusi spielt zum Tanz auf. Natürlich gibt’s auch Weißwürste und ein Frühschoppenbier und was anderes auch noch. Traditionell kommt man in der Ledern und im Dirndl oder in Dienstbotenuniform oder bürgerlicher Kleidung des 19. Jahrhunderts.
Der Verein sucht neue Mitstreiter und neue Ideen für neue Projekte. Das wurde bei der Hauptversammlung des Mitmach-Vereins "Wir sind Neuötting" deutlich. Bei den Neuwahlen wurde die Vorstandschaft mit Harald Haag an der Spitze komplett im Amt bestätigt, bei den Beisitzern dürfen wir uns über ein neues Gesicht freuen.
Harald Haag berichtete, dass man sieben Projekte abgearbeitet habe. Er dankte allen Aktiven, die ihre Zeit und Arbeitskraft in den Verein einbringen. Als neue Aktionen des vergangenen Jahres nannte er das Car-Sharing und das erst kürzlich durchgeführte erste "Rama Dama" in Neuötting, das sich, so Haag, als feste Aktion etablieren sollte. Wie zweiter Vorsitzender Dominik Asenkerschbaumer berichtete, habe man 35 Teilnehmer gehabt, die in sechs Gruppen entlang der Hauptstraßen, am Stadthang und in den Gewerbegebieten auf Müllsuche gingen – es war so viel, dass man gar nicht fertig geworden sei, sagte Asenkerschbaumer: "Es ist erstaunlich, was sich in den Gewerbegebieten alles ansammelt."
Vorsitzender Harald Haag sprach weiter von dem Hauptfest des Vereins, dem Sommerfest der Kulturen, das heuer für 23. Juni auf dem Programm steht.
Als ein "dickes Brett, das wir da bohren" bezeichnete Ralf Schröbel das seit vergangenem Jahr in Kooperation mit dem Autohaus Suttrop angebotene Car-Sharing. Sechs Leute aus Neuötting würden es aktiv nutzen. Schröbel erinnerte an Informationsveranstaltungen zum Thema im Herbst, die jedoch nur wenig Resonanz fanden. Man müsse die Leute darauf stoßen und den Familien "klar machen, dass es nicht nötig ist, ein Zweit- oder gar Dritt-Auto zu haben". Wie Schröbel weiter sagte, sei geplant, dass man das Auto nicht unbedingt wieder am Friedhofsparklatz in Neuötting abstellen müsse, sondern dass man es auch am Bahnhof in Altötting parken könne.
Ulrike Garschhammer erinnerte an den Kunsthandwerkermarkt, der im vergangenen Jahr zum 20. Mal und zum fünften Mal in der Ägide des Vereins stattgefunden hatte. Der Markt habe sich gut bewährt und man sei für den kommenden Markt im November gut zur Hälfte ausgebucht.
Garschhammer berichtete auch von der Aktion "Neuötting zeigt Herz", bei der es im Advent mit 460 Wünschen einen Rekord gegeben habe. Einen Rekord gab es auch bei der Bereitschaft der Neuöttinger, zu helfen. Man habe, obwohl es 100 Wünsche mehr als im Vorjahr waren, vonseiten der Stadt und des Vereins weniger "Rest-Wünsche" erfüllen müssen, weil die Neuöttinger so fleißig selbst die Karten holten.
Egon Scheich sagte, dass die Geschäftsstelle die Öffnungszeiten nicht ganz einhalten könne und warb um Mitarbeit. Weiter sprach er von einem Vorschlag von Siegfried Klöckner, mit der Verkehrswacht eine Fahrtauglichkeitsprüfung für Senioren zu organisieren, die aber rechtlich "ohne Konsequenzen" bleibe, weil man Anonymität wahren wolle. Anmeldungen für den Termin am 21. Juni um 13 Uhr werden unter 08671/957287 entgegengenommen.
Den Kassenbericht gab Engelbert Hascher. Er sprach von einem Plus von 1900 Euro im vergangenen Jahr. "Wir warten auf Ideen und sinnvolle Projekte, um das Geld wieder zu investieren".
Bei den "Wünschen" regte Egon Scheich an, dass man sich in Sachen Leerstandsmanagement am Stadtplatz eine professionelle Beratung gönnen sollte, um hier Abhilfe zu schaffen.
Die aktuelle Vorstandschaft: Dominik Asenkerschbaumer (stellv. Vors.) Ralf Schröbel (Beisitzer), Engelbert Hascher (Kassier), Emmy Zwicklbauer (Beisitzer), Vorstand: Harald Haag (Vorsitzender), Egon Scheich (Beisitzer), nicht auf dem Bild Almut Franke-Postberg (Schriftführerin), BGM P. Haugeneder
Für 2018 haben wir uns was Neues einfallen lassen, wir veranstalten am Samstag, 14. April einen Rama Dama und tragen damit zu einem sauberen Ortsbild bei.
Dazu laden wir die gesamte Bevölkerung recht herzlich ein
Zu dieser Räum- und Reinigungsaktion treffen sich die freiwilligen Helferinnen und Helfer am Bauhof, Simbacher Str. 17. Für die Aktion ist
es ratsam, wetterfeste Kleidung und angemessenes Schuhwerk zu tragen sowie auch Arbeitshandschuhe und eine Warnweste. Im Anschluss an das
Ramadama 2018 sind alle Helferinnen und Helfer zu einer Brotzeit und zum gemütlichen Beisammensein eingeladen. Die Veranstaltung findet auch bei schlechtem Wetter statt.
Termine 2024:
Open Air Kino 6. und 7. Sept.
Kunst- Handwerkermarkt 2024
am 16. + 17. November
RÜCKBLICK
Fest der Kulturen - 24. Juni
Garten des Pfarrzentrum Klösterl
Kontakt zum Verein
1. Vorstand: Harald Haag
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Tel.: 08671 / 73766