Wenn Sie ein bestimmtes Angebot oder eine Veranstaltung in NÖ/Alzgern vermissen oder sonst ein tolles Projekt wissen -> melden Sie sich bei uns:
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Harald Haag, 1. Vorstand - Tel. 0175 - 2023872
Dominik Asenkerschbaumer, 2. Vorstand - Tel. 0175 - 9954593
Hier finden Sie einige Beispiele was wir in den vergangenen Jahre auf die Beine stellen konnten. HAUPTMENÜ -> PROJEKTE
Wir laden recht herzlich ein zum Kocherlball. Dieser findet heuer am Sonntag, 24.06. ab 6 Uhr in der früh statt. Dieses Mal wieder am Sebastiansplatz, der sich 2016 bereits bestens bewährt hatte. Für die Unterhaltung sorgt die Schladlmusi, der Eintritt ist selbstverständlich frei. Im 19. Jahrhundert trafen sich im Sommer jeden Sonntag frühmorgens Hausangestellte zum Tanzen. Sie konnten sich nur ganz am frühen Morgen treffen, da sie danach wieder arbeiten mußten. Im Jahr 1904 wurde die Veranstaltung aus "Mangel an Sittlichkeit" von der Obrigkeit verboten. Das Wort Kocherl stammt aus dieser Zeit. Dienstmägde, Diener, Haushälterinnen und vor allem das Küchenpersonal, die Köchin, wurden so genannt. In diesem Jahr, anlässlich von 500 Jahren Reinheitsgebot, wird der Kocherlball das erste Mal auch in Neuötting veranstaltet.
Die Schladlmusi spielt zum Tanz auf. Natürlich gibt’s auch Weißwürste und ein Frühschoppenbier und was anderes auch noch. Traditionell kommt man in der Ledern und im Dirndl oder in Dienstbotenuniform oder bürgerlicher Kleidung des 19. Jahrhunderts.
Folgende Infos zum Fahrtauglichkeitsprüfung f. Senioren stehen bereits fest:
Termin: 21. Juni, 13:00 Uhr im Stadtsaal
Die Teilnehmerzahl auf max. 30x Personen begrenzt
Zielgruppe sind Personen ab 65 Jahren
Wichtig: die Teilnahme erfolgt anonym, das Ergebnis hat keinerlei Auswirkungen - kann Ihnen selbst aber als Grundlage einer Entscheidung dienen!
Die Veranstaltung erfolgt in Zusammenarbeit mit Polizeidirektion Süd/Rosenheim und der Kreisverkehrswacht sowie dem Seniorenbeirat der Stadt NÖ.
Im Anschluß an die Veranstaltung gibt es für die Teilnehmer kostenlos Kaffee und Kuchen.
Anmeldungen werden in der Geschäftsstelle von WsN zu den Geschäftszeiten Dienstag - Freitag von 9.00 bis 12:00 Uhr entgegengenommen oder direkt bei Herr Klöckner, Tel.: 08671/957287
Bild: Thommy Weiss / pixelio.de
Das Sommerfest der Kulturen des Vereins „Wir sind Neuötting“ findet heuer zum zwölften Mal statt. Für heuer haben wir einen Termin im Juni gefunden, das Fest wir am Samstag, den 23. Juni im Garten des Pfarrzentrums "Klösterl" stattfinden. Als Besonderheit soll es heuer ein Public Viewing geben bei dem wir am Abed das WM-Spiel Deutschland Schweden übertragen wollen.
Wir wollen an diesem Tag die kulturelle Vielfalt Neuöttings feiern - dabei haben Sie die Möglichkeit, die Länder und Kulturkreise, aus welchen Sie stammen, im lockeren Rahmen vorzustellen. Ob kulinarisch, mit einem Essensstand oder auf der Bühne mit Musik, Gesang oder Tanz, jede Art von Präsentation der eigenen kulturellen Wurzeln ist herzlich willkommen!
Die Anmeldung zum Bühnenprogramm oder für Essenstände ist ab sofort möglich. Unser Anmeldeformular finden Sie hier.
Der Verein sucht neue Mitstreiter und neue Ideen für neue Projekte. Das wurde bei der Hauptversammlung des Mitmach-Vereins "Wir sind Neuötting" deutlich. Bei den Neuwahlen wurde die Vorstandschaft mit Harald Haag an der Spitze komplett im Amt bestätigt, bei den Beisitzern dürfen wir uns über ein neues Gesicht freuen.
Harald Haag berichtete, dass man sieben Projekte abgearbeitet habe. Er dankte allen Aktiven, die ihre Zeit und Arbeitskraft in den Verein einbringen. Als neue Aktionen des vergangenen Jahres nannte er das Car-Sharing und das erst kürzlich durchgeführte erste "Rama Dama" in Neuötting, das sich, so Haag, als feste Aktion etablieren sollte. Wie zweiter Vorsitzender Dominik Asenkerschbaumer berichtete, habe man 35 Teilnehmer gehabt, die in sechs Gruppen entlang der Hauptstraßen, am Stadthang und in den Gewerbegebieten auf Müllsuche gingen – es war so viel, dass man gar nicht fertig geworden sei, sagte Asenkerschbaumer: "Es ist erstaunlich, was sich in den Gewerbegebieten alles ansammelt."
Vorsitzender Harald Haag sprach weiter von dem Hauptfest des Vereins, dem Sommerfest der Kulturen, das heuer für 23. Juni auf dem Programm steht.
Als ein "dickes Brett, das wir da bohren" bezeichnete Ralf Schröbel das seit vergangenem Jahr in Kooperation mit dem Autohaus Suttrop angebotene Car-Sharing. Sechs Leute aus Neuötting würden es aktiv nutzen. Schröbel erinnerte an Informationsveranstaltungen zum Thema im Herbst, die jedoch nur wenig Resonanz fanden. Man müsse die Leute darauf stoßen und den Familien "klar machen, dass es nicht nötig ist, ein Zweit- oder gar Dritt-Auto zu haben". Wie Schröbel weiter sagte, sei geplant, dass man das Auto nicht unbedingt wieder am Friedhofsparklatz in Neuötting abstellen müsse, sondern dass man es auch am Bahnhof in Altötting parken könne.
Ulrike Garschhammer erinnerte an den Kunsthandwerkermarkt, der im vergangenen Jahr zum 20. Mal und zum fünften Mal in der Ägide des Vereins stattgefunden hatte. Der Markt habe sich gut bewährt und man sei für den kommenden Markt im November gut zur Hälfte ausgebucht.
Garschhammer berichtete auch von der Aktion "Neuötting zeigt Herz", bei der es im Advent mit 460 Wünschen einen Rekord gegeben habe. Einen Rekord gab es auch bei der Bereitschaft der Neuöttinger, zu helfen. Man habe, obwohl es 100 Wünsche mehr als im Vorjahr waren, vonseiten der Stadt und des Vereins weniger "Rest-Wünsche" erfüllen müssen, weil die Neuöttinger so fleißig selbst die Karten holten.
Egon Scheich sagte, dass die Geschäftsstelle die Öffnungszeiten nicht ganz einhalten könne und warb um Mitarbeit. Weiter sprach er von einem Vorschlag von Siegfried Klöckner, mit der Verkehrswacht eine Fahrtauglichkeitsprüfung für Senioren zu organisieren, die aber rechtlich "ohne Konsequenzen" bleibe, weil man Anonymität wahren wolle. Anmeldungen für den Termin am 21. Juni um 13 Uhr werden unter 08671/957287 entgegengenommen.
Den Kassenbericht gab Engelbert Hascher. Er sprach von einem Plus von 1900 Euro im vergangenen Jahr. "Wir warten auf Ideen und sinnvolle Projekte, um das Geld wieder zu investieren".
Bei den "Wünschen" regte Egon Scheich an, dass man sich in Sachen Leerstandsmanagement am Stadtplatz eine professionelle Beratung gönnen sollte, um hier Abhilfe zu schaffen.
Die aktuelle Vorstandschaft: Dominik Asenkerschbaumer (stellv. Vors.) Ralf Schröbel (Beisitzer), Engelbert Hascher (Kassier), Emmy Zwicklbauer (Beisitzer), Vorstand: Harald Haag (Vorsitzender), Egon Scheich (Beisitzer), nicht auf dem Bild Almut Franke-Postberg (Schriftführerin), BGM P. Haugeneder
Sehr geehrtes Mitglied
wir laden Sie herzlich ein zur
am Montag, 23. April 2018
um 19:30 Uhr
im El Loquito, Burghauser Str. 2, Neuötting
Tagesordnung:
Die Vorstandschaft freut sich darauf, im Anschluss mit Ihnen in geselliger Runde zu plaudern und aktuelle Themen zu diskutieren.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch.
Mit herzlichen Grüßen
Harald Haag, 1. Vorsitzender
Dominik Asenkerschbaumer, 2. Vorsitzender
Termine 2025:
Rama Dama - 8. März
Fest der Kulturen - 26. Juli
Garten des Pfarrzentrum Klösterl
Open Air Kino 12. und 13. Sept.
Kunst- Handwerkermarkt 2025
am 16. + 17. November
RÜCKBLICK
Fest der Kulturen - 24. Juni
Garten des Pfarrzentrum Klösterl
Kontakt zum Verein
1. Vorstand: Harald Haag
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Tel.: 08671 / 73766