Wenn Sie ein bestimmtes Angebot oder eine Veranstaltung in NÖ/Alzgern vermissen oder sonst ein tolles Projekt wissen -> melden Sie sich bei uns:
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Neuötting. Ein neuer Rekord waren die 490 Weihnachts-Wünsche, die die Bedürftigen der Stadt an das große, rote Herz im Rathaus gehängt haben. Dabei geht es nicht in erster Linie um besondere Extras: Die Hauptwünsche sind Lebensmittelgutscheine und warme Bekleidung.
Die Aktion "Neuötting zeigt Herz", die der Verein "Wir sind Neuötting" zusammen mit der Stadt durchführt, boomt: Beim Start im Jahr 2013 waren es rund 130 Wünsche, im Vorjahr war die Zahl schon auf 460 hochgeschnellt.
Etwa 250 der 490 Wünsche wurden von den Bürgern erfüllt, teilt Walter Maier vom Bürgerbüro der Stadt mit. Er betreut die Aktion zusammen mit seiner Kollegin Olga Paleni und Ulrike Garschhammer von "Wir sind Neuötting". Die restlichen Wünsche erfüllt "Wir sind Neuötting" (heuer 102) und die weiteren knapp 140 die Stadt Neuötting.
Um das zu finanzieren, hat der Verein "Wir sind Neuötting" die 1200 Eintritte zum "Kunst- und Handwerkermarkt" der Aktion gewidmet – so sind heuer gut über 2000 Euro dafür zusammengekommen. Die Stadt nimmt das Geld für die Gutscheine – aktuell waren nach Informationen aus der Verwaltung 4400 Euro erforderlich – aus ihrem Sozialfonds.
Weiterlesen: Die Wunsch-Erfüller
Hier zeigen wir Ihnen einige Arbeiten von Ulrike Plettenberg, die zusammen mit ihrem Mann wieder in den Stadtsaal Neuötting kommen wird. Mit unterschiedlichen Flechttechniken, die sie während der Öffnungszeiten vorführen, werden alten Stühle wieder zu wahren Kunstwerken. Die Fotos wurden uns von Familie Plettenberg zur Verfügung gestellt.
Liane Knoblechner präsentiert auf dem Kunst- und Handwerkermarkt am 17. und 18. 11. im Rathaus Neuötting ganz tolle Back-Kunstwerke. Wir sind sicher, auch Sie werden davon begeistert sein.
Wir freuen uns, dass Herbert Aigner aus Burghausen wieder seine schönen und überraschenden Möbel und Dekogegenstände bei unserem Markt präsentiert. Toll, was mit mit Kreativität und Geschick aus Paletten alles zaubern kann.
Wir laden recht herzlich ein zum Kocherlball. Dieser findet heuer am Sonntag, 24.06. ab 6 Uhr in der früh statt. Dieses Mal wieder am Sebastiansplatz, der sich 2016 bereits bestens bewährt hatte. Für die Unterhaltung sorgt die Schladlmusi, der Eintritt ist selbstverständlich frei. Im 19. Jahrhundert trafen sich im Sommer jeden Sonntag frühmorgens Hausangestellte zum Tanzen. Sie konnten sich nur ganz am frühen Morgen treffen, da sie danach wieder arbeiten mußten. Im Jahr 1904 wurde die Veranstaltung aus "Mangel an Sittlichkeit" von der Obrigkeit verboten. Das Wort Kocherl stammt aus dieser Zeit. Dienstmägde, Diener, Haushälterinnen und vor allem das Küchenpersonal, die Köchin, wurden so genannt. In diesem Jahr, anlässlich von 500 Jahren Reinheitsgebot, wird der Kocherlball das erste Mal auch in Neuötting veranstaltet.
Die Schladlmusi spielt zum Tanz auf. Natürlich gibt’s auch Weißwürste und ein Frühschoppenbier und was anderes auch noch. Traditionell kommt man in der Ledern und im Dirndl oder in Dienstbotenuniform oder bürgerlicher Kleidung des 19. Jahrhunderts.
Folgende Infos zum Fahrtauglichkeitsprüfung f. Senioren stehen bereits fest:
Termin: 21. Juni, 13:00 Uhr im Stadtsaal
Die Teilnehmerzahl auf max. 30x Personen begrenzt
Zielgruppe sind Personen ab 65 Jahren
Wichtig: die Teilnahme erfolgt anonym, das Ergebnis hat keinerlei Auswirkungen - kann Ihnen selbst aber als Grundlage einer Entscheidung dienen!
Die Veranstaltung erfolgt in Zusammenarbeit mit Polizeidirektion Süd/Rosenheim und der Kreisverkehrswacht sowie dem Seniorenbeirat der Stadt NÖ.
Im Anschluß an die Veranstaltung gibt es für die Teilnehmer kostenlos Kaffee und Kuchen.
Anmeldungen werden in der Geschäftsstelle von WsN zu den Geschäftszeiten Dienstag - Freitag von 9.00 bis 12:00 Uhr entgegengenommen oder direkt bei Herr Klöckner, Tel.: 08671/957287
Bild: Thommy Weiss / pixelio.de
Termine 2022:
Rama Dama 2022
am 26. März - 9:00 Uhr
Bauhof Neuötting
Kunst- Handwerkermarkt 2022
am 19. + 20. November
RÜCKBLICK
Hauptversammlung - 27. Oktober
mit Neuwahlen
Ausführlicher, bebildeter Bericht
Kontakt zum Verein
1. Vorstand: Harald Haag
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Tel.: 08671 / 73766