Wenn Sie ein bestimmtes Angebot oder eine Veranstaltung in NÖ/Alzgern vermissen oder sonst ein tolles Projekt wissen -> melden Sie sich bei uns:
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Harald Haag, 1. Vorstand - Tel. 0175 - 2023872
Dominik Asenkerschbaumer, 2. Vorstand - Tel. 0175 - 9954593
Hier finden Sie einige Beispiele was wir in den vergangenen Jahre auf die Beine stellen konnten. HAUPTMENÜ -> PROJEKTE
Abendtour mit dem „Offenen Team NÖ“, www.stadtradeln.de/neuoetting
Weiterlesen: Fotos Stadtradeln 2023
Es geht um Spaß am Radlfahren, tolle Preise und vor allem auch darum, das Fahrrad im Alltag zu nutzen und damit auch einen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten.
Mach mit im „Offenen Team NÖ“
www.stadtradeln.de/neuoetting
Worum geht’s?
STADTRADELN ist ein Wettbewerb, bei dem es darum geht, 21 Tage lang möglichst viele Alltagswege klimafreundlich mit dem Fahrrad zurückzulegen. Dabei ist es egal, ob du bereits jeden Tag fährst oder bisher eher selten mit dem Rad unterwegs bist. Jeder Kilometer zählt – erst recht wenn du ihn sonst mit dem Auto zurückgelegt hättest.
Heuer werden wir wieder ein Open Air Kino anbieten - und zwar am 9. und 10. September, dieses Mal im Innenhof der Brauerei Müllerbräu, Burghauser Str. 2.
Einlass 19:30 Uhr, Beginn 20:30 Uhr - Eintritt: 10 €, Karten an der Abendkasse
Am Samstag, 9. September - "Elvis"
(TRAILER - Youtube)
sowie
am Sonnstag, 10. September - "Im Taxi mit Madeleine"
(TRAILER - Youtube)
Weiterlesen: OpenAir Kino 2023
Vielen herzlichen Dank an alle die zum Gelingen beigetragen haben!
Weiterlesen: Fotos Fest d. Kulturen 2023
Bei unserem ersten Treffen am 9. Mai konnten wir acht Teilnehmer begrüßen, einige weitere Interessierte waren leider zeitlich verhindert. Neben Vertretern des Stadtentwicklungsvereins waren auch zwei Stadträte sowie Vertreter von der Stadtverwaltung und engagierte Bürger dabei. Ziel war ein erstes Kennenlernen verbunden mit dem Anspruch, das Thema Radmobilität sachlich strukturiert anzugehen. Dazu wurden Erkenntnisse aus vorangegangenen Gesprächen zusammengetragen und einzelen Zielgruppen bzw. Themengebieten zugeordnet.
Gut aufgestellt sieht man die Stadt im Bereich Radtourismus da hier erst kürzlich vom Tourismusverband Inn-Salzach die Beschilderung erneuert wurde und zahlreiche Touren durch Neuötting verlaufen. Hier wurde das Fehlen eines absperrbaren Unterstandes sowie einer Servicestation festgestellt wozu Erfahrungsberichte eingeholt werden sollen und man die Suche nach geeigneten Standorten gestartet hat. Das derzeitige Angebot an Hotels und Gastronomie hält man für unzureichend, dies sieht man aber nicht als Kernaufgabe dieser Arbeitsgruppe.
Konkrete Aktionen wurden für typische Freizeittouren beschlossen, so soll das Stadtradeln im September mit zusätzlichen Angeboten beworben werden. Gemeinschaftstouren über alternative, sichere Radstrecken im Ortsgebiet sowie zu naheliegenden Freizeitzielen sind hier ebenso angedacht wie ein online verfügbares Tourenangebot das für Neu- und Altötting zugeschnitten ist. Ergänzt werden soll dies durch einen Werkstatt-Tag bei dem einfache Reparaturen unter Anleitung selbst durchgeführt werden können.
Thematisiert wurden ebenso die besonderen Erfordernisse für Pendler auf ihren täglichen Weg zu Schule und Arbeit. Hier möchte man die neu angeschafften Absperrbügel der Stadt abwarten und bewerten. Erfreulich wäre hier auch kurz- und mittelfristige fristige Verbesserungen der Infrastruktur an den bekannten Hotspots wie der Innbrücke.
Nach knapp zwei Stunden endete der offizielle Teil und es wurde noch munter weiter diskutiert. Das nächste große Treffen der Arbeitsgruppe wird Anfang Juli stattfinden.
Weitere Interessent können sich gerne bei Dominik Asenkerschbaumer per Email Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder telefonisch 0175 / 9954593 melden.
Termine 2025:
Rama Dama - 8. März
Fest der Kulturen - 26. Juli
Garten des Pfarrzentrum Klösterl
Open Air Kino 12. und 13. Sept.
Kunst- Handwerkermarkt 2025
am 16. + 17. November
RÜCKBLICK
Fest der Kulturen - 24. Juni
Garten des Pfarrzentrum Klösterl
Kontakt zum Verein
1. Vorstand: Harald Haag
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Tel.: 08671 / 73766