Wenn Sie ein bestimmtes Angebot oder eine Veranstaltung in NÖ/Alzgern vermissen oder sonst ein tolles Projekt wissen -> melden Sie sich bei uns:
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Vielen herzlichen Dank an alle die zum Gelingen beigetragen haben!
Weiterlesen: Fotos Fest d. Kulturen 2023
Bei unserem ersten Treffen am 9. Mai konnten wir acht Teilnehmer begrüßen, einige weitere Interessierte waren leider zeitlich verhindert. Neben Vertretern des Stadtentwicklungsvereins waren auch zwei Stadträte sowie Vertreter von der Stadtverwaltung und engagierte Bürger dabei. Ziel war ein erstes Kennenlernen verbunden mit dem Anspruch, das Thema Radmobilität sachlich strukturiert anzugehen. Dazu wurden Erkenntnisse aus vorangegangenen Gesprächen zusammengetragen und einzelen Zielgruppen bzw. Themengebieten zugeordnet.
Gut aufgestellt sieht man die Stadt im Bereich Radtourismus da hier erst kürzlich vom Tourismusverband Inn-Salzach die Beschilderung erneuert wurde und zahlreiche Touren durch Neuötting verlaufen. Hier wurde das Fehlen eines absperrbaren Unterstandes sowie einer Servicestation festgestellt wozu Erfahrungsberichte eingeholt werden sollen und man die Suche nach geeigneten Standorten gestartet hat. Das derzeitige Angebot an Hotels und Gastronomie hält man für unzureichend, dies sieht man aber nicht als Kernaufgabe dieser Arbeitsgruppe.
Konkrete Aktionen wurden für typische Freizeittouren beschlossen, so soll das Stadtradeln im September mit zusätzlichen Angeboten beworben werden. Gemeinschaftstouren über alternative, sichere Radstrecken im Ortsgebiet sowie zu naheliegenden Freizeitzielen sind hier ebenso angedacht wie ein online verfügbares Tourenangebot das für Neu- und Altötting zugeschnitten ist. Ergänzt werden soll dies durch einen Werkstatt-Tag bei dem einfache Reparaturen unter Anleitung selbst durchgeführt werden können.
Thematisiert wurden ebenso die besonderen Erfordernisse für Pendler auf ihren täglichen Weg zu Schule und Arbeit. Hier möchte man die neu angeschafften Absperrbügel der Stadt abwarten und bewerten. Erfreulich wäre hier auch kurz- und mittelfristige fristige Verbesserungen der Infrastruktur an den bekannten Hotspots wie der Innbrücke.
Nach knapp zwei Stunden endete der offizielle Teil und es wurde noch munter weiter diskutiert. Das nächste große Treffen der Arbeitsgruppe wird Anfang Juli stattfinden.
Weitere Interessent können sich gerne bei Dominik Asenkerschbaumer per Email Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder telefonisch 0175 / 9954593 melden.
Die Tradition des Kunst- und Handwerksmarkts wird im Jahr 2023 wieder fortgesetzt. Team 5 unter Federführung von Ulrike Garschhammer wird dazu wie in den Vorjahren die Organisation übernehmmen. Am Samstag 18. und Sonntag, 19 November, wird er von 10 bis 17 Uhr im Stadtsaal abgehalten.Ausgestellt werden selbst hergestellte künstlerische Arbeiten und Handwerksprodukte aus Bereichen wie Holz, Metall, Wolle, Papier, Glas, Ton, Stein usw. Auch Vorführungen von kunsthandwerklichen Tätigkeiten wird es geben.
Hier finden sie das Info-Schreiben
sowie das Anmeldeformular.
Alternativ auch als PDF-Dokument: Info-Schreiben,
Anmeldeformular.
Der Verein Wir sind Neuötting e.V. veranstaltet dieses Jahr wieder sein Fest der Kulturen: Wir freuen uns sehr, dass dieses Jahr am Samstag, den 24. Juni das Fest ab 16 Uhr im Garten des Pfarrzentrums "Klösterl" stattfinden kann.
Wir wollen an diesem Tag die kulturelle Vielfalt Neuöttings feiern - dabei haben Sie die Möglichkeit, die Länder und Kulturkreise, aus welchen Sie stammen, im lockeren Rahmen vorzustellen. Ob kulinarisch, mit einem Essensstand oder auf der Bühne mit Musik, Gesang oder Tanz, jede Art von Präsentation der eigenen kulturellen Wurzeln ist herzlich willkommen!
Die Anmeldung zum Bühnenprogramm oder für Essenstände ist ab sofort möglich. Unser Anmeldeformular finden Sie hier [PDF]. [Word-DOC]
Hier finden sie unser allgemeines INFO-Schreiben für Teilnehmer [PDF]. [Word-DOC]
Hoch erfreut zeigten sich die Organisatoren von Wir sind Neuötting über die mehr als 65x Freiwilligen welche am Samstag zum Rama Dama erschienen waren. Treffpunkt der eifrigen Müllsammler war um 10 Uhr am Neuöttinger Bauhof wo nach einer kurzen Einweisung durch Dominik Asenkerschbaumer die einzelnen Gebiete zugewiesen wurden. So konnten die Helfer aus allen Altersgruppen diesmal in zehn Gruppen aufgeteilt werden um das Stadtgebiet vom herumliegenden Müll zu befreien. Besonders ergiebig zeigten sich wieder das Gewerbegebiete Inn Center sowie die Nord-Ost Umgehung wo häufig der Abfall einfach aus dem Autofenster geworfen wird und irgendwo am Straßenrand landet.
In manchen Abschnitten macht sich die intensive Grundreinigung der letzten Jahre bezahlt so dass heuer auch zusätzliche Gebiete ins Visier genommen werden konnten. So wurden wieder zahlreiche „Klassiker“ wie Glasflaschen, Zigarettenschachteln, Coffee-to-go Becher und Folienreste aufgesammelt aber auch mehrere Autoreifen und ein Flachbild-Fernsehern waren unter den Fundstücken. Als Dank gab es zum Abschluss eine Brotzeit im Bauhof bei der sich die Helfer wieder stärken konnten und manch lustiges Sammelerlebnis zu erzählen hatten.
mehr Fotos HIER
Weiterlesen: Zahlreiche freiwilligen Müllsammler beim diesjährigen Rama Dama
Kunst- Handwerkermarkt 2023
am 18. + 19. November
RÜCKBLICK
Fest der Kulturen - 24. Juni
Garten des Pfarrzentrum Klösterl
Hauptversammlung - 1. März 2023
im Keimkasten
Kontakt zum Verein
1. Vorstand: Harald Haag
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Tel.: 08671 / 73766