Wenn Sie ein bestimmtes Angebot oder eine Veranstaltung in NÖ/Alzgern vermissen oder sonst ein tolles Projekt wissen -> melden Sie sich bei uns:
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Harald Haag, 1. Vorstand - Tel. 0175 - 2023872
Dominik Asenkerschbaumer, 2. Vorstand - Tel. 0175 - 9954593
Hier finden Sie einige Beispiele was wir in den vergangenen Jahre auf die Beine stellen konnten. HAUPTMENÜ -> PROJEKTE
Wir laden Sie herzlich ein zur Mitgliederversammlung von "Wir sind Neuötting e.V."
am Mittwoch, 17. April 2024
um 19:30 Uhr im Kouzina Greco, Möhrenbachstr. 10, Neuötting
Tagesordnung:
1. Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden
2. Bericht des 1. Vorsitzenden
3. Bericht des Kassiers
4. Bericht der Kassenprüfer und Entlastung des Vorstands
5. Neuwahlen
6. Berichte aus den aktuellen Projekten
7. Wünsche und Anträge (bitte beachten Sie: Anträge müssen bis 5 Tage vor der Mitgliederversammlung schriftlich eingegangen sein) / Verschiedenes
Die Vorstandschaft freut sich darauf, im Anschluss in geselliger Runde zu plaudern und aktuelle Themen zu diskutieren.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch
Harald Haag
1. Vorsitzender
Wenn Sie ein bestimmtes Angebot oder eine Veranstaltung in NÖ/Alzgern vermissen oder sonst ein tolles Projekt wissen -> melden Sie sich bei uns:
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Harald Haag, 1. Vorstand - Tel. 0175 - 2023872
Dominik Asenkerschbaumer, 2. Vorstand - Tel. 0175 - 9954593
Hier finden Sie einige Beispiele was wir in den vergangenen Jahre auf die Beine stellen konnten. HAUPTMENÜ -> PROJEKTE
Hoch erfreut zeigten sich die Organisatoren von Wir sind Neuötting über die 40x Freiwilligen welche am vorletzten Samstag zum Rama Dama erschienen waren. Treffpunkt der eifrigen Müllsammler war um 10 Uhr am Neuöttinger Bauhof wo nach einer kurzen Einweisung durch Dominik Asenkerschbaumer die einzelnen Gebiete zugewiesen wurden. Besonders erfreut zeigte er sich über die viele bekannten Gesichter aus den Jugendgruppierungen der Neuöttinger Vereine und erstmals waren auch Bewohner*innen der Gruppe Katharina vom Paulusstift mit dabei. Bewährt hat sich die gute Zusammenarbeit mit dem städtischen Bauhof so dass nach der Ausgabe der Müllsäcke zügig mit dem Sammeln begonnen werden konnte. Besonders ergiebig zeigten sich wieder das Gewerbegebiete Inn Center sowie die Nord-Ost Umgehung wo häufig der Abfall einfach aus dem Autofenster geworfen wird und irgendwo am Straßenrand landet.
Aufgrund von Hinweisen aus der Bevölkerung wurden heuer auch zusätzliche Gebiete ins Visier genommen so dass der Bereich zwischen Bürgerwald und Bahnhofsstraße von Glasflaschen, Verpackungen, Coffee-to-go Becher und Folienreste befreit wurde. In Stadtplatznähe wie z. B. der Frauengasse ist eine besonders hohe Anzahl an Zigarettenstummeln festzustellen welche auch den Weg in die Mülltüten fanden.
Zum Dank für die Mithilfe gab es abschließend eine Stärkung mit Leberkäse und Getränken für alle Teilnehmer.
Die Tradition des Kunst- und Handwerksmarkts wird im Jahr 2024 fortgesetzt. Team 5 unter Federführung von Ulrike Garschhammer wird dazu wie in den Vorjahren die Organisation übernehmmen. Am Samstag 16. und Sonntag, 17 November, wird er von 10 bis 17 Uhr im Stadtsaal abgehalten.Ausgestellt werden selbst hergestellte künstlerische Arbeiten und Handwerksprodukte aus Bereichen wie Holz, Metall, Wolle, Papier, Glas, Ton, Stein usw. Auch Vorführungen von kunsthandwerklichen Tätigkeiten wird es geben.
Hier finden sie das Info-Schreiben
sowie das Anmeldeformular.
Alternativ auch als PDF-Dokument: Info-Schreiben,
Anmeldeformular.
"Wir sind Neuötting e. V." und die Stadt organisieren auch heuer wieder die Weihnachtsaktion "Neuötting zeigt Herz". Nach dem großen Erfolg der letztjährigen Aktion mit rekordverdächtigen 546 Wünschen hoffen wir auch dieses Jahr auf großzügige, von Herzen kommende Unterstützung. Ulrike Garschhammer vom Verein "Wir sind Neuötting" in der Organisation der Aktion tätig, weiß, dass manche Bürger aus finanziellen Gründen nicht in der Lage sind, sich einen besonderen Weihnachtswunsch zu erfüllen, z.B. weil sie nur eine kleine Rente bekommen, von Hartz IV leben oder ein sehr geringes Einkommen haben.
Vielleicht sind Sie gerade nicht in der Lage, sich zu Weihnachten einen besonderen Wunsch zu erfüllen, weil Sie Sozialleistungen wie Grundsicherung oder Wohngeld beziehen.
ANMELDUNG, ab Montag, 13. November, bis Freitag 24. November
WIE 2020: nur 1 Wunsch pro Familie! (Gutschein von einem Neuöttinger Geschäft oder persönliches Geschenk)
per Post (Briefkasten am Rathaus) oder
per Email an Frau Greger Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
(Bitte den Bescheid der Sozialleistung beifügen, wird zurückgeschickt)
Sie können ihr Geschenk vom 11.12 bis 15.12. im Rathaus (Sozialbüro) abholen. Eine Garantie, dass Ihr Wunsch erfüllt wird können wir nicht übernehmen.
Sie würden gerne etwas Gutes tun? Helfen Sie mit, Weihnachtsfreude in Neuötting zu verbreiten!
Sie können an den Sozialfond der Stadt Neuötting eine Spende überweisen:
IBAN DE12 7116 0000 0001 2520 11
BIC: GENODEF1VRR
meine Volksbank Raiffeisenbank eG
unter dem Verwendungszweck: "Spende Neuötting zeigt Herz"
Auf Wunsch erhalten Sie eine Spendenquittung.
Oder Sie erfüllen einen der individuellen Wünsche.
Diese finden Sie am roten Herz im Eingangsbereich des Rathauses.
Das Geschenkpäckchen bitte
vom 17.11. bis 8.12 im Rathaus - Bürgerbüro abgeben
"Wenn du anderen eine Freude machst, spürst du sie auch in dir"
Termine 2025:
Rama Dama - 8. März
Fest der Kulturen - 26. Juli
Garten des Pfarrzentrum Klösterl
Open Air Kino 12. und 13. Sept.
Kunst- Handwerkermarkt 2025
am 16. + 17. November
RÜCKBLICK
Fest der Kulturen - 24. Juni
Garten des Pfarrzentrum Klösterl
Kontakt zum Verein
1. Vorstand: Harald Haag
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Tel.: 08671 / 73766