Wenn Sie ein bestimmtes Angebot oder eine Veranstaltung in NÖ/Alzgern vermissen oder sonst ein tolles Projekt wissen -> melden Sie sich bei uns:
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Harald Haag, 1. Vorstand - Tel. 0175 - 2023872
Dominik Asenkerschbaumer, 2. Vorstand - Tel. 0175 - 9954593
Hier finden Sie einige Beispiele was wir in den vergangenen Jahre auf die Beine stellen konnten. HAUPTMENÜ -> PROJEKTE
Die Mitgliederversammlung des Vereins „Wir sind Neuötting“ hat am Dienstag im „Akropolis“ stattgefunden. Es gab einen Rückblick auf ein ereignisreiches Jahr 2024 sowie einen Ausblick auf die kommenden Projekte und Veranstaltungen.
Eingangs bezeichnete Kassier Engelbert Hascher die Finanzlage als solide: Nach seinen Worten konnte ein Überschuss von rund 130 Euro erwirtschaftet werden. Thomas Müller fand im Revisionsbericht nichts zu beanstanden, seinem Vorschlag gemäß wurde die Vorstandschaft durch die Mitglieder entlastet.
Wie die beiden Vorsitzenden Harald Haag und Dominik Asenkerschbaumer erläuterten, standen im vergangenen Jahr zahlreiche Veranstaltungen auf dem Programm, die das kulturelle Leben in Neuötting bereicherten. Zu den Höhepunkten zählten das jährliche Rama Dama, bei dem Neuötting wieder von vielem Unrat auf den Grünflächen und an den Bächen befreit wurde, das Fest der Kulturen, das Open Air Kino sowie der Kunst- und Handwerkermarkt.
Besonders hervorzuheben ist das Engagement beim Stadtradeln, wo das Angebot an geführten Touren durch Emmi Zwicklbauer ausgebaut wurde. Die Touren umfassten die „Guten Morgen“-Tour, die „Mittagspausentour“ und die „Abschiedstour“ – so weit die Ausführungen von Harald Haag und Dominik Asenkerschbaumer. Von 4. bis 24. Juli werden auch dieses Jahr wieder fleißig Kilometer gesammelt. [BERICHT - PDF]
Weiterlesen: Bericht zur Mitgliederversammlung 2025
Wir laden Sie herzlich ein zur Mitgliederversammlung von "Wir sind Neuötting e.V."
am Dienstag, 6. Mai 2025
um 19:30 Uhr im Akropolis, Neuötting
Tagesordnung:
1. Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden
2. Bericht des 1. Vorsitzenden
3. Bericht des Kassiers
4. Bericht der Kassenprüfer und Entlastung des Vorstands
5. Berichte aus den aktuellen Projekten
6. Wünsche und Anträge (bitte beachten Sie: Anträge müssen bis 5 Tage vor der Mitgliederversammlung schriftlich eingegangen sein) / Verschiedenes
Die Vorstandschaft freut sich darauf, im Anschluss in geselliger Runde zu plaudern und aktuelle Themen zu diskutieren.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch
Harald Haag
1. Vorsitzender
Unser Verein "Wir sind Neuötting e. V." hat sich 2018 was Neues einfallen lassen und war mit der Resonanz sehr zufrieden. Daher veranstalten wir auch heuer wieder einen Rama Dama - und zwar am 8. März um 10:00 Uhr.
Die gesamte Bevölkerung ist dazu recht herzlich eingeladen! Zu dieser Räum- und Reinigungsaktion treffen sich die freiwilligen Helferinnen und Helfer am Bauhof, Burghauser Str. 17.
Für die Aktion ist es ratsam, wetterfeste Kleidung und angemessenes Schuhwerk zu tragen sowie Arbeitshandschuhe und eine Warnweste. Im Anschluss an das Rama Dama sind alle zu einer Brotzeit und zum gemütlichen Beisammensein eingeladen. Wie Organisator Dominik Asenkerschbaumer mitteilt findet die Veranstaltung auch bei schlechtem Wetter statt.
Drei Wochen später, am 29. März findet in Alzgern ebenfalls ein Rama Dama der Dorfgemeinschaft statt. Hier ist Treffpunkt um 8:30 Uhr beim Feuerwehrhaus in Mitterhausen - und auch hier gibt´s zum Abschluß ne Brotzeit.
Die Tradition des Kunst- und Handwerksmarkts wird im Jahr 2025 fortgesetzt. Team 5 unter Federführung von Ulrike Garschhammer wird dazu wie in den Vorjahren die Organisation übernehmmen. Am Samstag 15. und Sonntag, 16. November, wird er von 10 bis 17 Uhr im Stadtsaal abgehalten.Ausgestellt werden selbst hergestellte künstlerische Arbeiten und Handwerksprodukte aus Bereichen wie Holz, Metall, Wolle, Papier, Glas, Ton, Stein usw. Auch Vorführungen von kunsthandwerklichen Tätigkeiten wird es geben.
Hier finden sie das Anmeldeformular.
Alternativ auch als PDF-Dokument: Anmeldeformular.
Heuer werden wir wieder ein Open Air Kino anbieten - und zwar am 6. und 7. September, dieses Mal im Innenhof der Brauerei Müllerbräu, Burghauser Str. 2.
Einlass 19:30 Uhr, Beginn 20:30 Uhr - Eintritt: 10 €, Karten an der Abendkasse
Am Freitag, 6. September - "Nonnenrennen"
(TRAILER - Youtube)
sowie
am Samstag, 10. September - "ZWEI ZU EINS"
(TRAILER - Youtube)
Termine 2025:
Hauptversammlung - Dienstag 6. Mai
19:30 Uhr im Akropolis
- BERICHT -
Fest der Kulturen - 26. Juli
Garten des Pfarrzentrum Klösterl
Open Air Kino 12. und 13. Sept.
Kunst- Handwerkermarkt 2025
am 16. + 17. November
ANMELDUNG -hier-
RÜCKBLICK
Fest der Kulturen - 24. Juni
Garten des Pfarrzentrum Klösterl
Kontakt zum Verein
1. Vorstand: Harald Haag
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Tel.: 08671 / 73766